Über Uns

Unser Ziel ist es, neurologische Therapie zu jedem Menschen nach Hause zu bringen!

Mithilfe einer modernen digitalen Therapie können Folgen neurologischer Krankheiten von überall aus behandelt werden. Wir wollen aktiv die Zukunft der neurologischen Reha mitgestalten und so vielen Menschen, wie möglich in ein selbstbestimmtes Leben zurück helfen!

Brain icon.Chart icon.A setting icon.A blue dot in svg format.Progress iconA speech icon.

Wir revolutionieren die neurologische Reha.

Unser Ziel ist es, allen Menschen eine persönliche, wissenschaftlich fundierte und umfassende neurologische Rehabilitation zu ermöglichen - nicht nur in der Spezialklinik, sondern wo auch immer sie gebraucht wird.

Um das zu erreichen, braucht es eine Lösung, die flexibel einsetzbar ist, alle notwendigen medizinischen Bereiche abdeckt, präzise wie ein Uhrwerk funktioniert und sich während der Therapie auf die individuellen Schwächen und Stärken jedes Einzelnen laufend anpassen kann - es war also Zeit, die Rehabilitation digital und am modernsten Puls der Zeit ankommen zu lassen!

Zu diesem Zweck haben wir 2019 begonnen Experten aus allen dafür notwendigen Feldern zusammenzubringen - Mediziner und Therapeuten mit spezialisiertem, neurologischen Fachwissen sowie großer klinischer Erfahrung, hochqualifizierte Experten für Machine Learning und App-Programmierung, kreative Grafiker und Spieldesigner, Patienten und deren Angehörige.

In der Folge entwickelten wir myReha - eine Revolution in der zukünftigen Therapie von Patienten nach Schlaganfällen oder anderen hirnorganischen Verletzungen. Mit unserer App kann langfristig orts- und zeitunabhängig trainiert werden, bis jeder es schafft, das ganz persönliche Rehapotenzial auszuschöpfen.

myReha kommt nicht nur bei Patienten daheim, sondern auch in zahlreichen neurologischen Kliniken, Pflege- und Rehaeinrichtungen zum Einsatz und hebt so die Therapie jedes Anwenders auf ein neues Level.

Das Team

Co-Founder, CTO

Mario Zusag, MSc

Co-Founder, CTO

Mario widmet sich allen technischen Bereichen von myReha.

Er hat Machine Learning am Imperial College London studiert und war im Anschluss in der künstlichen Intelligenz Forschung tätig. Hier hat er bei IBM Research AI im Bereich Natural Language Processing und bei Google AI in der Machine Intelligence Forschung gearbeitet, so wie sein Doktorat im Bereich Machine Learning in der Medizin begonnen.

Co-Founder, CEO

Mag. Moritz Schöllauf

Co-Founder, CEO

Moritz kümmert sich als CEO um die "spannenden" juristischen Fragen und die wirtschaftlichen Themen.

Nach seinem Jusstudium hat er mehrere Jahre im Europäischen Parlament in Brüssel gearbeitet und ist anschließend nach Wien zurückgekommen, um in den Bereichen "Regulatory & Governmental Affairs" für verschiedene österreichische Institutionen und eine der größten europäischen Banken zu arbeiten.

Co-Founder, CSO

Dr. Philipp Schöllauf

Co-Founder, CSO

Philipp ist für die medizinisch-wissenschaftliche Basis von myReha verantwortlich.

Nach dem Medizinstudium sammelte er Berufserfahrung u.a. in Kapstadt, der Charité in Berlin oder der Universitätsklinik der LMU in München. Als Arzt behandelte er tagtäglich neurologische Patient:innen in allen Phasen der Rehabilitation und forscht in den Bereichen Neuro-Reha und Digital Health.

Lead iOS Developer

DI Martin Daum

Lead iOS Developer

Martin übernimmt bei uns die iOS Entwicklung.

Er hat an der TU Graz Software Development und Business Management studiert und entwickelt seit 2009 Apps für iOS. Er hat maßgeblich mehrere Apps mit Millionen von Nutzern mitentwickelt - unter anderem bei Projekten wie mimo, iTranslate oder cashpresso. Mehr zu seinen Projekten findet ihr unter: www.martindaum.com

Android Developer

Oliver Dumhart, BSc

Android Developer

Oliver ist bei uns als Android Entwickler tätig.

Er war zunächst an der HTL mit Informatik Schwerpunkt und hat seinen BSc in Informatik an der FH Technikum Wien erworben. Praktische Erfahrung in der App-Entwicklung hat er unter anderem bei runtastic gesammelt.

Machine Learning Researcher

Laurin Wagner, MSc

Machine Learning Researcher

Laurin hilft uns bei der Forschung und Implementierung der K.I Elemente für unsere Lösung.

Er hat Mathematik und Machine Learning an der Technischen Universität München (TUM) und der Königlich Technischen Hochschule in Stockholm studiert. Nach seinem Master war er in der Computer Vision Forschung in der Dynamic Vision and Learning Group an der TUM tätig.

Senior Android Developer

Sebastian Marschall, BSc

Senior Android Developer

Sebastian ist bei uns als Senior Android Entwickler tätig.

Er hat an der TU Wien Medieninformatik und Visual Computing studiert und entwickelt seit knapp 10 Jahren Apps für Android. Auch er hat maßgeblich bei mehrere Apps mit Millionen von Nutzern mitentwickelt - unter anderem bei Projekten wie mimo, Fluidtime oder Bitpanda. Mehr zu seinen Projekten findet ihr unter: www.sebastianmarschall.com.

Fullstack Web Developer

Matthias Schlesinger, MSc

Fullstack Web Developer

Matthias ist bei uns als Fullstack Web Developer tätig.

Er hat an der TU Graz Softwareentwicklung-Wirtschaft studiert und mit einem Master im Bereich der Neurotechnologie abgeschlossen. Seit knapp 6 Jahren arbeitet er als Frontend Entwickler und UI/UX-Designer an Web-Applikationen. Erfahrung sammelte er in verschiedenen Startups darunter Tech3Lab in Montreal und zuletzt bei Invenium Data Insights in Graz.

Klinische Psychologin i.A.

Marie-Sophie Müller-Mezin, MSc

Klinische Psychologin i.A.

Marie-Sophie hilft uns im Bereich der klinisch-neuropsychologischen Diagnostik und Therapieentwicklung.

Sie forschte bereits an der Psychopathologie und Prävention neuropsychologischer Störungsbilder an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin in Graz. Durch Tätigkeiten in der Neurologie, Psychiatrie und den dazugehörigen Spezialambulanzen bringt sie ein breites Feld an Expertise bei myReha ein.

Logopädin

Maria-Dora Čekolj, MSc

Logopädin

Maria-Dora ist bei uns im Aufbau und in der Weiterentwicklung der Therapieplattform und des logopädischen Übungskatalogs tätig.

Ihre Erfahrungen sammelte sie in Österreichischen und Schweizer Kliniken, sowie in freier Praxis. Durch ihre Forschungstätigkeit beschäftigte sie sich mit den Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Gesundheitswesen.

Regulatory Affairs Manager

Khiya James, B.A.

Regulatory Affairs Manager

Khiya kümmert sich um den Regulatory Affairs Bereich bei myReha.

Nachdem sie mehrere Jahre in der Medienindustrie in Abu Dhabi im Bereich Lizenzierung und Regulierung gearbeitet hatte, wechselte sie in die Bereiche Regulierung und Qualitätsmanagement in der Medizinprodukteindustrie in Wien. Ihre Erfahrung reicht von staatlichen Einrichtungen bis hin zu Start-ups. Derzeit absolviert sie einen Global Executive MBA an der Wirtschaftsuniversität Wien.

Logopädin

Aylin Calleja-Dincer, MSc

Logopädin

Aylin ist bei uns im Aufbau und in der Weiterentwicklung des evidenzbasierten Übungskatalogs tätig.

Sie bringt große Erfahrung aus über 5 Jahren klinischer Tätigkeit als Logopädin in der Neurorehabilitation sowie ihrem Masterstudiengang Cognitive Science an der Universität Wien mit.

Senior Web Developer

Moritz Tomasi, BSc

Senior Web Developer

Moritz ist bei uns als Full-Stack Web Developer tätig.

Er hat an der TU Wien Medieninformatik und Visual Computing studiert und arbeitet seit knapp 8 Jahren als Frontend und Backend Entwickler an Web Applikationen. Er war bis vor kurzem im Bereich der Immobiliensuche beschäftigt - unter anderem beim Startup Zoomsquare, und als Mitgründer der Immobilienplattform Findheim.

Offene Positionen

Close Cookie Preference Manager
Cookie Einstellungen
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir und unsere Partner speichern Informationenoder verarbeiten Informationen auf einem Gerät, wie beispielsweise auf eindeutige Kennungen in Cookies, um personenbezogene Daten zu verarbeiteten. Technisch erforderliche Cookies verarbeiten wir auf Rechtsgrundlage von § 165 Abs 3 S 3 TKG 2021.

Weiters verarbeiten wir Cookies zu statistischen Zwecken und Marketingzwecken mit Ihrer Zustimmung, um Verwendungsstatistiken zu erstellen, zusätzliche Medieninhalte einzubinden, genaue Standortdaten zu verwenden, Geräteeigenschaften zur Identifikation aktiv abzufragen, Informationen auf einem Gerät zu speichern und/oder abzurufen, personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen zu identifizieren oder Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu erhalten. Diese Präferenzen werden unseren Partnern signalisiert und haben keinen Einfluss auf die Browserdaten.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die myReha GmbH (info@myreha.ai). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Einwilligung nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO iVm Art 5 Abs 3 e-privacy-RL. Die Verarbeitungsdauer der einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Auflistung.

Wir nutzen hierfür sogenannte Drittanbieter Cookies, wie beispielsweise Google Analytics, an die wir diese Daten bereitstellen. Diese Anbieter könnten Ihre Daten (wie unter anderem Ihre IP-Adresse, die Adresse dieser Website, den verwendeten Browser etc) möglicherweise in unsichere Drittländer (außerhalb des EWR-Raumes sowie in Ländern ohne Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission) ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne geeignete Garantien übermitteln. Im Fall der Datenübermittlung in die USA besteht ein besonderes Risiko durch Gesetze wie den Clarifying Lawful Overseas Use of Data Act, der Unternehmen und Organisationen in den USA dazu verpflichtet, Daten von Betroffenen an die Regierung oder Behörden der USA zu übermitteln, ohne die Betroffenen von dieser Übermittlung informieren zu dürfen. Diese Daten werden von den Drittanbietern möglicherweise für Profiling verwendet. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen, Ihre Einwilligung widerrufen und Widersprich nach Art 21 DSGVO ausüben.

Ich wurde über die Risiken der Übermittlung meiner personenbezogenen Daten in die USA unterrichtet und willige hiermit ausdrücklich in die Übermittlung meiner Daten ein. Sie haben die Möglichkeit diese Zustimmung jederzeit zu widerrufen. Den Widerruf können Sie entweder über das „schwebende Symbol“ / in der Fußzeile der Website vornehmen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung und unser Impressum.

Streng erforderlich (immer aktiv)
Cookies, die erforderlich sind, um grundlegende Funktionen der Website zu ermöglichen.
Oops! Etwas ist schiefgelaufen beim Speichern der Form.
Cookie Einstellungen