Die 8 wichtigsten Fragen, die Sie nach einem Schlaganfall stellen sollten

Die 8 wichtigsten Fragen, die Sie nach einem Schlaganfall stellen sollten

26.1.2022
Veröffentlicht am:

Nach einem Schlaganfall können Sie selbst den Heilungsprozess unterstützen. Mit unseren Fachfragen kommen Sie schneller ans Ziel.

Nach einem Schlaganfall ist eine medizinische Notfallbehandlung wichtig, um Ihren Gesundheitszustand zu stabilisieren. Danach kann mit der Rehabilitation begonnen werden. Während dieser ersten Zeit im Krankenhaus beginnt ein Team von Ärzten und Therapeuten mit der Rehabilitation, um verlorene Körperfunktionen wiederherzustellen.

Unterstützen Sie in dieser Zeit den Heilungsprozess, indem Sie den Spezialisten so viele Fragen wie möglich stellen. Es ist wichtig, informiert zu sein und bei der Gestaltung des Therapieplans mitzuwirken.

Diese Fragen sollten Sie Ihrem medizinischen Team stellen:

1. Welcher Teil meines Gehirns war von dem Schlaganfall betroffen?

Fragen Sie Ihren Neurologen, welcher Bereich des Gehirns durch den Schlaganfall geschädigt wurde. Wenn der Schlaganfall beispielsweise das Sprachzentrum des Gehirns beeinträchtigt, kann der Patient auf dem Weg zur Genesung Schwierigkeiten beim Sprechen haben.

2. Welche Fähigkeiten sind mir nach dem Schlaganfall verloren gegangen?

Nach einer Hirnschädigung fallen oft Funktionen wie die Bewegungsfähigkeit von Armen oder Beinen, die Sprachfähigkeit oder die Kognition (Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Orientierung, etc.) aus. Es ist wichtig zu wissen, wie man gezielt trainieren kann, um seine Fähigkeiten wieder zu erlangen.

3. Welche Therapien sind für mich jetzt wichtig?

Für Sie ist es wichtig zu erfahren, welche Therapien Ihnen jetzt am besten helfen können. Fragen Sie Ihr Therapieteam, welche Schwerpunkte sie setzen sollen, um schnellstmöglich eine Verbesserung zu erreichen.

4. Wie ist der Therapieplan innerhalb des Krankenhauses gestaltet?

Während Sie im Krankenhaus oder der Rehaklinik sind, haben Sie ein Team von Therapeuten um sich. So werden sie bestmöglich auf dem Weg zu alter Stärke unterstützt. Besprechen Sie mit diesem Team, wie der Therapieplan aufgebaut ist und was Sie erwartet.

5. Welche Ziele kann ich mir im Krankenhaus setzen?

Die Reha nach einem Schlaganfall ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Wichtig dabei ist, sich kleinere, realistische Ziele zu setzen, die im Rückblick einen großen Sprung ergeben. Besprechen Sie mit Ihrem Therapieteam, welche Ziele Sie mit dem Therapieplan erreichen wollen.

6. Wohin soll ich mich nach dem Krankenhausaufenthalt wenden?

Das Rehabilitationsteam setzt sich im Idealfall aus Ihrem Arzt, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Neuropsychologen sowie einem Sozialarbeiter zusammen. Dieses Team wird Ihnen die besten Möglichkeiten für Ihre weitere Betreuung anbieten. Sie werden Ihnen empfehlen, ob Sie eine zusätzliche Betreuung in einer Langzeiteinrichtung, eine stationäre oder eine ambulante Rehabilitation benötigen. Das Team kann Ihnen auch Empfehlung für die eigenständige Reha daheim, wie beispielsweise die myReha App, geben.

7. Muss ich meine Ernährung umstellen?

Fragen Sie Ihren Diätassistenten. Eine gesunde Ernährung verbessert die Heilungskraft Ihres Körpers und liefert Energie für die Genesung. Ihr Ernährungsberater kann Sie aufklären und individuell beraten und Ihnen Lebensmittel empfehlen, welche die Genesung nach einem Schlaganfall unterstützen.

8. Kann ich mein Zuhause so vorbereiten, dass ich daheim leichter zurecht komme?

Sprechen Sie mit Ihrem Therapieteam über Rollstuhl-gerechte Einrichtung oder Anhaltestangen in WC, Küche oder Bad bis hin zu kleinen Alltagshilfen und Therapiematerialen.


Nutzen Sie die Erfahrung Ihres Therapieteams. Dafür ist es da und steht Ihnen zur Verfügung. Jede Frage, die Sie haben, sollten Sie auch unbedingt stellen, denn nur ein informierter Patient wirkt bestmöglich an der eigenen Genesung mit.


Unsere letzten Beiträge zu neurologischen Erkrankungen

An dieser Stelle noch ein großes Danke an unsere Partner und Unterstützer

Jetzt einfach aufs Tablet laden!

Close Cookie Preference Manager
Cookie Einstellungen
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir und unsere Partner speichern Informationenoder verarbeiten Informationen auf einem Gerät, wie beispielsweise auf eindeutige Kennungen in Cookies, um personenbezogene Daten zu verarbeiteten. Technisch erforderliche Cookies verarbeiten wir auf Rechtsgrundlage von § 165 Abs 3 S 3 TKG 2021.

Weiters verarbeiten wir Cookies zu statistischen Zwecken und Marketingzwecken mit Ihrer Zustimmung, um Verwendungsstatistiken zu erstellen, zusätzliche Medieninhalte einzubinden, genaue Standortdaten zu verwenden, Geräteeigenschaften zur Identifikation aktiv abzufragen, Informationen auf einem Gerät zu speichern und/oder abzurufen, personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen zu identifizieren oder Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu erhalten. Diese Präferenzen werden unseren Partnern signalisiert und haben keinen Einfluss auf die Browserdaten.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die myReha GmbH (info@myreha.ai). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Einwilligung nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO iVm Art 5 Abs 3 e-privacy-RL. Die Verarbeitungsdauer der einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Auflistung.

Wir nutzen hierfür sogenannte Drittanbieter Cookies, wie beispielsweise Google Analytics, an die wir diese Daten bereitstellen. Diese Anbieter könnten Ihre Daten (wie unter anderem Ihre IP-Adresse, die Adresse dieser Website, den verwendeten Browser etc) möglicherweise in unsichere Drittländer (außerhalb des EWR-Raumes sowie in Ländern ohne Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission) ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne geeignete Garantien übermitteln. Im Fall der Datenübermittlung in die USA besteht ein besonderes Risiko durch Gesetze wie den Clarifying Lawful Overseas Use of Data Act, der Unternehmen und Organisationen in den USA dazu verpflichtet, Daten von Betroffenen an die Regierung oder Behörden der USA zu übermitteln, ohne die Betroffenen von dieser Übermittlung informieren zu dürfen. Diese Daten werden von den Drittanbietern möglicherweise für Profiling verwendet. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen, Ihre Einwilligung widerrufen und Widersprich nach Art 21 DSGVO ausüben.

Ich wurde über die Risiken der Übermittlung meiner personenbezogenen Daten in die USA unterrichtet und willige hiermit ausdrücklich in die Übermittlung meiner Daten ein. Sie haben die Möglichkeit diese Zustimmung jederzeit zu widerrufen. Den Widerruf können Sie entweder über das „schwebende Symbol“ / in der Fußzeile der Website vornehmen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung und unser Impressum.

Streng erforderlich (immer aktiv)
Cookies, die erforderlich sind, um grundlegende Funktionen der Website zu ermöglichen.
Oops! Etwas ist schiefgelaufen beim Speichern der Form.
Cookie Einstellungen