Was ist das beste Gedächtnistraining für Senioren?

Was ist das beste Gedächtnistraining für Senioren?

9.2.2023
Veröffentlicht am:

In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, warum kognitives Training für ältere Patienten so wichtig ist und welche Möglichkeiten es gibt, das Gehirn zu trainieren und gute geistige Fähigkeiten zu erhalten.

Viele ältere Menschen suchen das ideale Hirnleistungstraining für Senioren. Mit zunehmendem Alter nehmen unsere kognitiven Fähigkeiten naturgemäß ab. Dies kann dazu führen, dass es schwieriger wird, Neues zu lernen oder sich wichtige Informationen zu merken. Das kann natürlich auch erhebliche Auswirkungen auf unsere Lebensqualität haben. Glücklicherweise kann regelmäßiges Gehirn- und kognitives Training dazu beitragen, diesen Prozess zu verlangsamen und unsere allgemeine Hirnleistung zu verbessern.

Für wen ist Gehirntraining geeignet?

Gehirnjogging oder Gedächtnistraining eignet sich für Senioren, die fit bleiben wollen und für Menschen, bei denen zum Beispiel eine Alzheimer-Demenz diagnostiziert worden ist. Wichtig ist es, regelmäßig zu üben, um das Gedächtnis zu trainieren. Damit verbessert man seine Fähigkeiten, um fit zu bleiben oder dem Fortschreiten einer Demenzerkrankungen vorzubeugen.

Was ist das beste Gedächtnistraining für zuhause?

Medizinische Apps für das Gehirntraining sind für Senioren am besten geeignet, um das Gedächtnis zu trainieren. Wichtig ist dabei, darauf zu achten, dass darin tatsächlich medizinisch hochwertige Gedächtnis-Übungen enthalten sind und nicht simples Gehirnjogging ohne therapeutischen Mehrwert.

Besonders beliebt und zu empfehlen ist dabei die von Ärzten und Therapeuten entwickelte myReha App. Diese App beinhaltet über 30.000 Übungsaufgaben, unter anderem zu Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Problemlösen und Sprache. Das Besondere ist, dass jeder Nutzer einen persönlichen Therapieplan zur Verfügung gestellt bekommt, der intelligent mit einem mitlernt und sich laufend und automatisch auf die eigenen Fähigkeiten einstellt. Die myReha App ist für Senioren entwickelt, leicht zu bedienen und trainiert spielerisch und hochwertig. Alles, was man dazu braucht, ist ein Tablet, auf das man die myReha App herunterladen kann.

Durch das Gedächtnistraining mit myReha kann man zuhause wann man will an den eigenen Fähigkeiten arbeiten.

Welche Trainingsmethoden für kognitives Training gibt es noch?

Neben hochwertigen Apps wie myReha gibt es noch viele andere Möglichkeiten, Ihre kognitiven Fähigkeiten zu trainieren und die Gesundheit Ihres Gehirns zu fördern. Dazu gehören:

  • Gedächtnisspiele und -übungen wie Sudoku oder das Auswendiglernen von Listen
  • Kreuzworträtsel, die helfen, die Sprachkenntnisse zu verbessern und die Verbindungen zwischen verschiedenen Teilen des Gehirns zu stärken
  • Körperliche Betätigung, die sich nachweislich positiv auf die Gesundheit des Gehirns auswirkt und die allgemeine kognitive Funktion verbessert
  • Soziale Aktivitäten wie Kartenspielen, die Teilnahme an Veranstaltungen oder das Zusammensein mit Freunden und Familie können helfen, Stress abzubauen, die Stimmung zu verbessern und den Geist aktiv zu halten.

Klar ist also, dass kognitives Training ein wichtiger Bestandteil zur Erhaltung der Hirnleistung im Alter ist. Gehirntrainings-Apps wie myReha sind eine bequeme und wirksame Möglichkeit für Senioren, um die eigenen Fähigkeiten zu erhalten und zu verbessern. Ergänzt werden kann das durch andere Trainingsmethoden wie Gedächtnisspiele, Worträtsel, körperliche Bewegung und soziale Aktivitäten. Egal, ob Sie einfach nur Ihre kognitiven Fähigkeiten aufrechterhalten wollen oder einer Demenz entgegen wirken möchten: Fangen Sie am besten gleich heute an, Ihr Gehirn nachhaltig zu trainieren!

Unsere letzten Beiträge zu neurologischen Erkrankungen

An dieser Stelle noch ein großes Danke an unsere Partner und Unterstützer

Jetzt einfach aufs Tablet laden!

Close Cookie Preference Manager
Cookie Einstellungen
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir und unsere Partner speichern Informationenoder verarbeiten Informationen auf einem Gerät, wie beispielsweise auf eindeutige Kennungen in Cookies, um personenbezogene Daten zu verarbeiteten. Technisch erforderliche Cookies verarbeiten wir auf Rechtsgrundlage von § 165 Abs 3 S 3 TKG 2021.

Weiters verarbeiten wir Cookies zu statistischen Zwecken und Marketingzwecken mit Ihrer Zustimmung, um Verwendungsstatistiken zu erstellen, zusätzliche Medieninhalte einzubinden, genaue Standortdaten zu verwenden, Geräteeigenschaften zur Identifikation aktiv abzufragen, Informationen auf einem Gerät zu speichern und/oder abzurufen, personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen zu identifizieren oder Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu erhalten. Diese Präferenzen werden unseren Partnern signalisiert und haben keinen Einfluss auf die Browserdaten.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die myReha GmbH (info@myreha.ai). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Einwilligung nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO iVm Art 5 Abs 3 e-privacy-RL. Die Verarbeitungsdauer der einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Auflistung.

Wir nutzen hierfür sogenannte Drittanbieter Cookies, wie beispielsweise Google Analytics, an die wir diese Daten bereitstellen. Diese Anbieter könnten Ihre Daten (wie unter anderem Ihre IP-Adresse, die Adresse dieser Website, den verwendeten Browser etc) möglicherweise in unsichere Drittländer (außerhalb des EWR-Raumes sowie in Ländern ohne Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission) ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne geeignete Garantien übermitteln. Im Fall der Datenübermittlung in die USA besteht ein besonderes Risiko durch Gesetze wie den Clarifying Lawful Overseas Use of Data Act, der Unternehmen und Organisationen in den USA dazu verpflichtet, Daten von Betroffenen an die Regierung oder Behörden der USA zu übermitteln, ohne die Betroffenen von dieser Übermittlung informieren zu dürfen. Diese Daten werden von den Drittanbietern möglicherweise für Profiling verwendet. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen, Ihre Einwilligung widerrufen und Widersprich nach Art 21 DSGVO ausüben.

Ich wurde über die Risiken der Übermittlung meiner personenbezogenen Daten in die USA unterrichtet und willige hiermit ausdrücklich in die Übermittlung meiner Daten ein. Sie haben die Möglichkeit diese Zustimmung jederzeit zu widerrufen. Den Widerruf können Sie entweder über das „schwebende Symbol“ / in der Fußzeile der Website vornehmen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung und unser Impressum.

Streng erforderlich (immer aktiv)
Cookies, die erforderlich sind, um grundlegende Funktionen der Website zu ermöglichen.
Oops! Etwas ist schiefgelaufen beim Speichern der Form.
Cookie Einstellungen