5 Tipps, wie Sie die Feiertage bestmöglich für Ihre Neuro-Reha nutzen.

5 Tipps, wie Sie die Feiertage bestmöglich für Ihre Neuro-Reha nutzen.

22.12.2022
Veröffentlicht am:

Die Urlaubszeit kann für Menschen während der Neuro-Reha schwierig sein. Aber es gibt viele Möglichkeiten, aktiv zu bleiben und während der Feiertage Fortschritte zu machen. Erfahren Sie, was Sie tun können.

Die Weihnachtszeit ist eine Zeit des Feierns und der Freude, aber sie kann auch eine Zeit des Stresses und der Untätigkeit sein. Vielleicht machen Sie gerade eine neurologische Rehabilitation oder Sprachtherapie - beispielsweise aufgrund von Aphasie, Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma. Wenn die Praxis Ihres Therapeuten über Weihnachten geschlossen ist, kann es eine besondere Herausforderung sein, aktiv zu bleiben und weitere Fortschritte zu machen. Es ist jedoch wichtig, dass Sie versuchen, Ihre Routine beizubehalten und Ihr Gehirn und Ihren Körper während dieser Zeit aktiv zu halten. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, wie Sie während der Feiertage mit Sprache, Gedächtnis und Kognition aktiv bleiben können:

Machen Sie einen Plan

Sprechen Sie vor den Feiertagen mit Ihrem Therapeuten, um einen Plan zu erstellen, wie Sie in dieser Zeit aktiv bleiben und Ihre Rehabilitation fortsetzen können. Dazu könnte auch gehören, dass Sie sich bestimmte Ziele für die Ferienzeit setzen, z. B. bestimmte Übungen oder Aktivitäten eine bestimmte Anzahl von Malen pro Tag durchführen. Damit können Sie auch in den Ferien Ihre Kommunikationsfähigkeit verbessern.

Nutzen Sie vorhandene Ressourcen

Wenn Sie Zugang zu Rehabilitationsgeräten oder -materialien haben, sollten Sie diese nutzen, um Ihre Therapie zu Hause fortzusetzen. Sie können auch Online-Ressourcen oder Apps nutzen, um Übungen oder Aktivitäten zu finden, die für Ihre Bedürfnisse geeignet sind. Die myReha App erstellt Ihnen automatisch einen Übungsplan, der genau auf Ihre Fähigkeiten abgestimmt ist

Werden Sie kreativ

Es gibt viele Möglichkeiten, während der Feiertage aktiv und engagiert zu bleiben, die nicht unbedingt traditionelle Therapieübungen beinhalten. Denken Sie an Aktivitäten wie Kochen, Dekorieren oder sogar Brettspiele, die alle zum Erhalt der kognitiven Funktionen und der körperlichen Kraft beitragen können.

Bleiben Sie gesellig

Es ist wichtig, während der Feiertage mit anderen in Kontakt zu bleiben, insbesondere für Menschen, die an einer kognitiven Rehabilitation oder Sprachtherapie teilnehmen. Wenden Sie sich an Freunde und Verwandte, um Unterstützung zu erhalten. Sie können sich auch einer virtuellen Selbsthilfegruppe oder Online-Community für Menschen mit ähnlichen Erkrankungen anschließen.

Seien Sie nett zu sich selbst

Es ist in Ordnung, wenn Sie während der Feiertage einfach mal eine Pause von Ihrer Therapieroutine einlegen. Fühlen Sie sich nicht unter Druck gesetzt, zu viel zu tun oder sich zu überfordern. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf die Selbstfürsorge und seien Sie nett zu sich selbst. Dazu gehört, dass Sie sich Zeit nehmen, um sich zu entspannen, ausreichend Schlaf zu bekommen und Wege zu finden, um Stress abzubauen.

Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie aktiv bleiben und während der Ferienzeit weitere Fortschritte bei Ihrer kognitiven Rehabilitation und Sprachtherapie machen. Denken Sie daran, dass es wichtig ist, auf Ihren Körper zu hören und das zu tun, was für Sie am besten ist. Mit ein wenig Planung und Kreativität können Sie eine gesunde und angenehme Urlaubssaison erleben.

Unsere letzten Beiträge zu neurologischen Erkrankungen

An dieser Stelle noch ein großes Danke an unsere Partner und Unterstützer

Jetzt einfach aufs Tablet laden!

Close Cookie Preference Manager
Cookie Einstellungen
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir und unsere Partner speichern Informationenoder verarbeiten Informationen auf einem Gerät, wie beispielsweise auf eindeutige Kennungen in Cookies, um personenbezogene Daten zu verarbeiteten. Technisch erforderliche Cookies verarbeiten wir auf Rechtsgrundlage von § 165 Abs 3 S 3 TKG 2021.

Weiters verarbeiten wir Cookies zu statistischen Zwecken und Marketingzwecken mit Ihrer Zustimmung, um Verwendungsstatistiken zu erstellen, zusätzliche Medieninhalte einzubinden, genaue Standortdaten zu verwenden, Geräteeigenschaften zur Identifikation aktiv abzufragen, Informationen auf einem Gerät zu speichern und/oder abzurufen, personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen zu identifizieren oder Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu erhalten. Diese Präferenzen werden unseren Partnern signalisiert und haben keinen Einfluss auf die Browserdaten.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die myReha GmbH (info@myreha.ai). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Einwilligung nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO iVm Art 5 Abs 3 e-privacy-RL. Die Verarbeitungsdauer der einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Auflistung.

Wir nutzen hierfür sogenannte Drittanbieter Cookies, wie beispielsweise Google Analytics, an die wir diese Daten bereitstellen. Diese Anbieter könnten Ihre Daten (wie unter anderem Ihre IP-Adresse, die Adresse dieser Website, den verwendeten Browser etc) möglicherweise in unsichere Drittländer (außerhalb des EWR-Raumes sowie in Ländern ohne Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission) ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne geeignete Garantien übermitteln. Im Fall der Datenübermittlung in die USA besteht ein besonderes Risiko durch Gesetze wie den Clarifying Lawful Overseas Use of Data Act, der Unternehmen und Organisationen in den USA dazu verpflichtet, Daten von Betroffenen an die Regierung oder Behörden der USA zu übermitteln, ohne die Betroffenen von dieser Übermittlung informieren zu dürfen. Diese Daten werden von den Drittanbietern möglicherweise für Profiling verwendet. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen, Ihre Einwilligung widerrufen und Widersprich nach Art 21 DSGVO ausüben.

Ich wurde über die Risiken der Übermittlung meiner personenbezogenen Daten in die USA unterrichtet und willige hiermit ausdrücklich in die Übermittlung meiner Daten ein. Sie haben die Möglichkeit diese Zustimmung jederzeit zu widerrufen. Den Widerruf können Sie entweder über das „schwebende Symbol“ / in der Fußzeile der Website vornehmen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung und unser Impressum.

Streng erforderlich (immer aktiv)
Cookies, die erforderlich sind, um grundlegende Funktionen der Website zu ermöglichen.
Oops! Etwas ist schiefgelaufen beim Speichern der Form.
Cookie Einstellungen